Skip to main content

CHEPLAPHARM Calcivit D Brausetabletten 600 mg/400 I.E., 100 St. Tabletten

Brand: CHEPLAPHARM

  • Wirkstoffe: Calcium und Vitamin D3
  • bei Mangel an Vitamin D und Calcium
  • Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
  • apothekenpflichtiges Arzneimittel
  • Hersteller: CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
  • PZN: 00170216





Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

PZN: 170216

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Calcivit D Brausetabletten, 600 mg/400 I.E. Anwendungsgebiete: bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin-D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose. Warnhinweis: Enthält Sucrose, Sorbitol und Natrium.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Calcivit D Brausetabletten, 600 mg/400 I.E.
Wirkstoffe: Calcium und Colecalciferol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:
WAS SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN BEACHTEN?WIE SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN EINZUNEHMEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN AUFZUBEWAHREN?INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Calcivit D Brausetabletten ist ein Arzneimittel mit Einfluss auf die Knochenstruktur und die Mineralisation. Calcivit D Brausetabletten werden angewendet bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin-D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN BEACHTEN?

Calcivit D Brausetabletten dürfen nicht eingenommen werden:
wenn Sie allergisch gegen Calciumcarbonat, Colecalciferol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei zu hoher Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie) und/oder vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie).bei Krankheiten und/oder Zuständen, die zu einem erhöhten Calciumgehalt im Blut (Hyperkalzämie) und/oder vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie) führen (z.B. Überfunktion der Nebenschilddrüsen, eine Erkrankung des Knochenmarks [Myelom], ein bösartiger Knochentumor [Knochenmetastasen]).wenn Sie eine schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion haben.bei Nierensteinen (Nephrolithiasis).bei Gewebsverkalkungen der Niere (Nephrokalzinose).bei zu hohen Vitamin-D-Spiegeln (Hypervitaminose D).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Calcivit D Brausetabletten einnehmen. Während einer Langzeit-Behandlung mit Calcivit D Brausetabletten muss Ihr Arzt den Calciumspiegel im Blut kontrollieren und die Nierenfunktion durch Messung des Serum-Kreatininwertes überwachen. Die Überwachung ist besonders wichtig bei älteren Patienten, die gleichzeitig bestimmte Arzneimittel, die die Herzkraft steigern (herzwirksame Glykoside), oder harntreibende Arzneimittel (Diuretika) erhalten (siehe Einnahme von Calcivit D Brausetabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln). Dies gilt auch, wenn bei Ihnen eine ausgeprägte Neigung zur Steinbildung vorliegt. Bei Auftreten einer Hyperkalzämie (zu hohe Calciumkonzentration im Blut) oder Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung muss die Dosis verringert oder die Einnahme von Calcivit D Brausetabletten beendet werden. Wenn Ihnen gleichzeitig andere Vitamin-D-Präparate verordnet werden, sollte Ihr Arzt die mit Calcivit D Brausetabletten verabreichte Dosis von 400 I.E. Vitamin D pro Brausetablette berücksichtigen. Eine zusätzliche Einnahme von anderen Vitamin-D-haltigen Präparaten sollte nur unter engmaschiger ärztlicher Aufsicht erfolgen. In diesen Fällen ist eine regelmäßige Überwachung der Calciumspiegel im Blut und im Urin erforderlich. Bei Einnahme von Calcivit D Brausetabletten sollte die Calcium- und Alkaliaufnahme (z.B. Carbonate) aus anderen Quellen (Nahrungsmittel, angereicherte Lebensmittel oder andere Arzneimittel) beachtet werden, da die gleichzeitige, hochdosierte Aufnahme zu einem MilchAlkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) mit Hyperkalzämie, metabolischer Alkalose, Nierenversagen und Weichteilverkalkung führen kann. Bei der Verschreibung hoher Dosen sollte der Calciumspiegel in Serum und Urin kontrolliert werden.

Wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden, ist Vitamin D vorsichtig, unter Überwachung der Calcium- und Phosphatspiegel, anzuwenden. Bei einer schweren Nierenfunktionsstörung wird Vitamin D in Form von Colecalciferol nicht normal verstoffwechselt. Ihr Arzt sollte Ihnen daher ein anderes Vitamin-D-Präparat verordnen. Es liegen Literaturberichte vor, die darauf hindeuten, dass Citratsalze möglicherweise zu einer erhöhten Aluminiumaufnahme führen. Calcivit D Brausetabletten enthalten Citronensäure. Wenn Sie eine stark eingeschränkte Nierenfunktion haben und aluminiumhaltige Präparate einnehmen, sollten Sie daher vor der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Wenn Sie an einer bestimmten Lungenkrankheit (Sarkoidose) leiden, besteht die Gefahr einer erhöhten Umwandlung von Vitamin D in seine wirksame Form. Der Calciumspiegel im Blut und im Urin sollte überwacht werden. Wenn Sie an einer Immobilisationsosteoporose leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für das Auftreten einer Hyperkalzämie (zu hohe Calciumkonzentrationen im Blut).

Kinder und Jugendliche:
Calcivit D Brausetabletten sind nicht für die Einnahme durch Kinder bestimmt.

Einnahme von Calcivit D Brausetabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Bei gleichzeitiger Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln, die die Herzkraft steigern (herzwirksame Glykoside), kann sich deren Toxizität erhöhen. Aus diesem Grund müssen Patienten, die herzwirksame Glykoside erhalten, mithilfe des Elektrokardiogramms (EKG) und durch Bestimmung des Calciumgehaltes im Blut ärztlich überwacht werden. Bestimmte harntreibende Mittel (Thiaziddiuretika) führen zu einer Herabsetzung der Calciumausscheidung im Urin. Wegen der erhöhten Gefahr eines erhöhten Calciumgehaltes im Blut (Hyperkalzämie) wird empfohlen, bei gleichzeitiger Anwendung von Thiaziddiuretika den Calciumblutspiegel regelmäßig zu überwachen. Die Aufnahme und damit auch die Wirksamkeit von bestimmten Antibiotika (orale Tetracycline) kann durch die gleichzeitige Einnahme von Calcivit D Brausetabletten vermindert werden. Aus diesem Grund sollten Tetracyclin-haltige Arzneimittel mindestens 2 Stunden vor bzw. 4-6 Stunden nach der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten eingenommen werden. Bei gleichzeitiger Behandlung mit Bisphosphonat- oder Natriumfluorid-Präparaten (Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose) oder Fluorchinolonen (ein bestimmter Antibiotikatyp) sollten diese wegen des Risikos einer eingeschränkten Aufnahme dieser Arzneimittel im Magen-Darm-Trakt mindestens 3 Stunden vor Calcivit D Brausetabletten eingenommen werden. Die Aufnahme und damit die Wirksamkeit vieler anderer Arzneimittel (z.B. das Pilzmittel Ketoconazol, Chinolone, einige Cephalosporine, Eisen- und Zinkpräparate, Estramustin, Schilddrüsenhormone und Strontiumranelat) wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcivit D Brausetabletten vermindert. Die Aufnahme von Aluminium- und Wismutsalzen und damit auch deren Toxizität wird durch die in Calcivit D Brausetabletten enthaltene Citronensäure gesteigert. Zwischen der Einnahme solcher Präparate und der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten sollte daher ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden. Die gleichzeitige Gabe von Calcivit D Brausetabletten und Rifampicin (Antibiotikum), Phenytoin (Mittel gegen Epilepsie und gegen bestimmte Herzrhythmusstörungen) oder Barbituraten (Schlafmittel) kann die Wirkung von Vitamin D vermindern. Die gleichzeitige Behandlung mit Orlistat (ein Arzneimittel zur Gewichtsreduktion), Ionenaustauscherharzen wie Colestyramin oder Abführmitteln wie Paraffinöl kann die Aufnahme von Vitamin D im Magen-Darm-Trakt reduzieren. Systemische Corticosteroide (Mittel zur Unterdrückung der Immunabwehr und bei bestimmten Entzündungen) verringern die Calciumaufnahme. Während einer gleichzeitigen Anwendung kann es notwendig sein, die Dosis von Calcivit D Brausetabletten zu erhöhen.

Einnahme von Calcivit D Brausetabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Bitte beachten Sie, dass Milchprodukte einen hohen Calciumgehalt haben. Ein Liter Milch kann bis zu 1.200 mg Calcium enthalten. Dies sollte bei der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten berücksichtigt werden. Oxalsäure (enthalten in Spinat und Rhabarber) sowie Phytinsäure (enthalten in Vollkornprodukten) können die Calciumaufnahme durch Bildung unlöslicher Komplexe mit Calcium-Ionen hemmen. Patienten sollten während 2 Stunden nach der Aufnahme solcher Nahrungsmittel keine calciumhaltigen Arzneimittel einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:
Calcivit D Brausetabletten können während der Schwangerschaft bei Vorliegen eines Calcium- und Vitamin-D-Mangels eingenommen werden. Während der Schwangerschaft sollte die tägliche Einnahme 1.500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D nicht überschreiten. Bei Überdosierungen von Vitamin D während der Schwangerschaft wurden im Tierversuch Missbildungen nachgewiesen. Überdosierungen von Calcium und Vitamin D müssen bei Schwangeren vermieden werden, da ein dauerhaft erhöhter Calciumspiegel im Blut mit unerwünschten Wirkungen auf den sich entwickelnden Fötus in Verbindung gebracht wurde.

Stillzeit:
Calcivit D Brausetabletten können während der Stillzeit eingenommen werden. Calcium und Vitamin D gehen in die Muttermilch über. Dies ist zu berücksichtigen, wenn das Kind zusätzliche Gaben von Vitamin D erhält.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es liegen keine Daten zum Einfluss dieses Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit vor. Ein Einfluss ist jedoch unwahrscheinlich.

Calcivit D Brausetabletten enthalten Sucrose, Sorbitol und Natrium:
Bitte nehmen Sie Calcivit D Brausetabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Dieses Arzneimittel enthält 0,6 mg Sorbitol pro Brausetablette. Dieses Arzneimittel enthält 52 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 2,6 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Calcivit D Brausetabletten können schädlich für die Zähne sein (Karies).

3. WIE SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene nehmen 2-mal täglich 1 Brausetablette (entsprechend 1.200 mg Calcium und 800 I.E. Vitamin D) ein.

Art der Anwendung:
Die Brausetablette wird in 1 Glas Wasser aufgelöst und sofort getrunken. Sie sollten Calcivit D Brausetabletten morgens und abends einnehmen. Die Dauer der Anwendung wird vom Arzt bestimmt. Bitte befolgen Sie die Anweisung Ihres Arztes.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Calcivit D Brausetabletten zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Calcivit D Brausetabletten eingenommen haben, als Sie sollten:
Eine Überdosierung kann zu Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, gesteigertem Durstgefühl und erhöhter Flüssigkeitsaufnahme, erhöhter Harnausscheidung, Dehydratation, Bauchschmerzen, Verstopfung, Muskelschwäche, Erschöpfung, psychischen Störungen, Knochenschmerzen, Kalkablagerungen in den Nieren und Nierensteinen führen. Eine chronische Überdosierung kann als Folge des erhöhten Calciumblutspiegels zu Gefäß- und Organverkalkungen führen. In schweren Fällen können Herzrhythmusstörungen auftreten. Bei Verdacht auf Überdosierung verständigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen einleiten.

Wenn Sie die Einnahme von Calcivit D Brausetabletten vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Calcivit D Brausetabletten abbrechen:
Sollten Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden wollen, z.B. weil Ihnen die auftretenden Nebenwirkungen zu stark erscheinen, so sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Erhöhter Calcium-Blutspiegel (Hyperkalzämie), erhöhte Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie).

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Überempfindlichkeitsreaktionen, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Einzelfälle von systemischen allergischen Reaktionen (anaphylaktische Reaktion, Gesichtsödem, angioneurotisches Ödem).

Wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, ist das Risiko, erhöhte Phosphatmengen im Blut, Nierensteine und erhöhte Calciummengen in den Nieren zu entwickeln, erhöht.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Röhrchenboden/Siegelstreifen nach verwendbar bis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 30°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Das Behältnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach Anbruch des Röhrchens ist das Arzneimittel bis zum Ende des Verfallsdatums haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Calcivit D Brausetabletten enthalten:
Die Wirkstoffe sind Calcium und Colecalciferol. 1 Brausetablette enthält: 600 mg Calcium (als Calciumcarbonat) und 10 Mikrogramm Colecalciferol (Vitamin D3, entsprechend 400 I.E. als Colecalciferol-Trockenkonzentrat). Die sonstigen Bestandteile sind: all-rac-alpha-Tocopherol, Äpfelsäure, Citronensäure, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, mittelkettige Triglyceride, Natriumascorbat, Natriumcarbonat, Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium [Ph.Eur.], Stärke, modifiziert (Mais), Sucrose, Zitronenaroma (bestehend aus Mannitol [Ph.Eur.], Maltodextrin, D-Glucono-1,5-lacton, Sorbitol [Ph.Eur], arabisches Gummi, Zitronenaroma)

Wie Calcivit D Brausetabletten aussehen und Inhalt der Packung:
Calcivit D Brausetabletten sind weiße, runde, glatte, nicht gewölbte Brausetabletten. Die Brausetabletten sind in Polypropylen-Röhrchen mit Polyethylenstopfen (enthalten Trockenmittel) verpackt. Die Brausetabletten sind in Folienstreifen aus laminierter Aluminium/Papier-Folie verpackt.

Calcivit D Brausetabletten sind in Packungen mit 20, 40, 40 (2 x 20), 50 (5 x 10), 100 (5 x 20), 120 und 120 (2 x 60) Brausetabletten erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Ziegelhof 24
17489 Greifswald

Telefon: (03834) 3914-0
Telefax: (03834) 3914-119
E-Mail: info@cheplapharm.com

Hersteller:
Hermes Pharma Ges.m.b.H
Schwimmschulweg 1a
9400 Wolfsberg
Österreich

oder

Hermes Arzneimittel GmbH
Hans-Urmiller-Ring 52
82515 Wolfratshausen
Deutschland

oder

Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Ziegelhof 23 - 24
17489 Greifswald
Deutschland

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2020.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2023

  • Packungsgröße: 100 St
  • Darreichungsform: Tabletten
  • Inhaltsstoffe: Lactose, Simeticon, Macrogol, Saccharose, Povidon, Citronensäure, Cellulose, Cyclamat, Tocopherol, Cholecalciferol, Gelatine, Calciumcarbonat, Calcium, Maisstärke, Natriumsaccharin, Magnesiumstearat, Orangenaroma, Natriumhydrogencarbonat, Sojaöl
Brand: CHEPLAPHARM
Part Number: 00170216
Isin: IEECAIGGNJPQ

$77.13

$77.72
1% off
  • Free shipping in US
  • Arrives:

  • Free 30-Day returns

In Stock

Sold by , Fulfilled By IBSPOT
Ships from USA

IBspot Buyer Protection

Shop confidently on IBspot, receive your item as described or your money back for eligible orders. Learn Program Terms

GUARANTEED SAFE CHECKOUT

More seller options

Starting from

Compare all sellers
  • MONEY BACK GUARANTEE

    30 days money back guarantee, no additional fee charged.

  • EXCELLENT SUPPORT

    We provide 24/7 online customer support via email.

  • Fast Shipping

    One week domestic shipping. Global delivery to the US in 2 weeks.

scroll to top arrow
CHEPLAPHARM Calcivit D Brausetabletten 600 mg/400 I.E., 100 St. Tabletten

CHEPLAPHARM Calcivit D Brausetabletten 600 mg/400 I.E., 100 St. Tabletten

$77.13 $77.72 (1% off)

  • Wirkstoffe: Calcium und Vitamin D3
  • bei Mangel an Vitamin D und Calcium
  • Tabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
  • apothekenpflichtiges Arzneimittel
  • Hersteller: CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
  • PZN: 00170216





Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

PZN: 170216

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Calcivit D Brausetabletten, 600 mg/400 I.E. Anwendungsgebiete: bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin-D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose. Warnhinweis: Enthält Sucrose, Sorbitol und Natrium.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Calcivit D Brausetabletten, 600 mg/400 I.E.
Wirkstoffe: Calcium und Colecalciferol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:
WAS SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN BEACHTEN?WIE SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN EINZUNEHMEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN AUFZUBEWAHREN?INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Calcivit D Brausetabletten ist ein Arzneimittel mit Einfluss auf die Knochenstruktur und die Mineralisation. Calcivit D Brausetabletten werden angewendet bei nachgewiesenem Calcium- und Vitamin-D3-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN BEACHTEN?

Calcivit D Brausetabletten dürfen nicht eingenommen werden:
wenn Sie allergisch gegen Calciumcarbonat, Colecalciferol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.bei zu hoher Calciumkonzentration im Blut (Hyperkalzämie) und/oder vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie).bei Krankheiten und/oder Zuständen, die zu einem erhöhten Calciumgehalt im Blut (Hyperkalzämie) und/oder vermehrter Calciumausscheidung im Harn (Hyperkalzurie) führen (z.B. Überfunktion der Nebenschilddrüsen, eine Erkrankung des Knochenmarks [Myelom], ein bösartiger Knochentumor [Knochenmetastasen]).wenn Sie eine schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion haben.bei Nierensteinen (Nephrolithiasis).bei Gewebsverkalkungen der Niere (Nephrokalzinose).bei zu hohen Vitamin-D-Spiegeln (Hypervitaminose D).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Calcivit D Brausetabletten einnehmen. Während einer Langzeit-Behandlung mit Calcivit D Brausetabletten muss Ihr Arzt den Calciumspiegel im Blut kontrollieren und die Nierenfunktion durch Messung des Serum-Kreatininwertes überwachen. Die Überwachung ist besonders wichtig bei älteren Patienten, die gleichzeitig bestimmte Arzneimittel, die die Herzkraft steigern (herzwirksame Glykoside), oder harntreibende Arzneimittel (Diuretika) erhalten (siehe Einnahme von Calcivit D Brausetabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln). Dies gilt auch, wenn bei Ihnen eine ausgeprägte Neigung zur Steinbildung vorliegt. Bei Auftreten einer Hyperkalzämie (zu hohe Calciumkonzentration im Blut) oder Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung muss die Dosis verringert oder die Einnahme von Calcivit D Brausetabletten beendet werden. Wenn Ihnen gleichzeitig andere Vitamin-D-Präparate verordnet werden, sollte Ihr Arzt die mit Calcivit D Brausetabletten verabreichte Dosis von 400 I.E. Vitamin D pro Brausetablette berücksichtigen. Eine zusätzliche Einnahme von anderen Vitamin-D-haltigen Präparaten sollte nur unter engmaschiger ärztlicher Aufsicht erfolgen. In diesen Fällen ist eine regelmäßige Überwachung der Calciumspiegel im Blut und im Urin erforderlich. Bei Einnahme von Calcivit D Brausetabletten sollte die Calcium- und Alkaliaufnahme (z.B. Carbonate) aus anderen Quellen (Nahrungsmittel, angereicherte Lebensmittel oder andere Arzneimittel) beachtet werden, da die gleichzeitige, hochdosierte Aufnahme zu einem MilchAlkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) mit Hyperkalzämie, metabolischer Alkalose, Nierenversagen und Weichteilverkalkung führen kann. Bei der Verschreibung hoher Dosen sollte der Calciumspiegel in Serum und Urin kontrolliert werden.

Wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden, ist Vitamin D vorsichtig, unter Überwachung der Calcium- und Phosphatspiegel, anzuwenden. Bei einer schweren Nierenfunktionsstörung wird Vitamin D in Form von Colecalciferol nicht normal verstoffwechselt. Ihr Arzt sollte Ihnen daher ein anderes Vitamin-D-Präparat verordnen. Es liegen Literaturberichte vor, die darauf hindeuten, dass Citratsalze möglicherweise zu einer erhöhten Aluminiumaufnahme führen. Calcivit D Brausetabletten enthalten Citronensäure. Wenn Sie eine stark eingeschränkte Nierenfunktion haben und aluminiumhaltige Präparate einnehmen, sollten Sie daher vor der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Wenn Sie an einer bestimmten Lungenkrankheit (Sarkoidose) leiden, besteht die Gefahr einer erhöhten Umwandlung von Vitamin D in seine wirksame Form. Der Calciumspiegel im Blut und im Urin sollte überwacht werden. Wenn Sie an einer Immobilisationsosteoporose leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für das Auftreten einer Hyperkalzämie (zu hohe Calciumkonzentrationen im Blut).

Kinder und Jugendliche:
Calcivit D Brausetabletten sind nicht für die Einnahme durch Kinder bestimmt.

Einnahme von Calcivit D Brausetabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Bei gleichzeitiger Behandlung mit bestimmten Arzneimitteln, die die Herzkraft steigern (herzwirksame Glykoside), kann sich deren Toxizität erhöhen. Aus diesem Grund müssen Patienten, die herzwirksame Glykoside erhalten, mithilfe des Elektrokardiogramms (EKG) und durch Bestimmung des Calciumgehaltes im Blut ärztlich überwacht werden. Bestimmte harntreibende Mittel (Thiaziddiuretika) führen zu einer Herabsetzung der Calciumausscheidung im Urin. Wegen der erhöhten Gefahr eines erhöhten Calciumgehaltes im Blut (Hyperkalzämie) wird empfohlen, bei gleichzeitiger Anwendung von Thiaziddiuretika den Calciumblutspiegel regelmäßig zu überwachen. Die Aufnahme und damit auch die Wirksamkeit von bestimmten Antibiotika (orale Tetracycline) kann durch die gleichzeitige Einnahme von Calcivit D Brausetabletten vermindert werden. Aus diesem Grund sollten Tetracyclin-haltige Arzneimittel mindestens 2 Stunden vor bzw. 4-6 Stunden nach der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten eingenommen werden. Bei gleichzeitiger Behandlung mit Bisphosphonat- oder Natriumfluorid-Präparaten (Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose) oder Fluorchinolonen (ein bestimmter Antibiotikatyp) sollten diese wegen des Risikos einer eingeschränkten Aufnahme dieser Arzneimittel im Magen-Darm-Trakt mindestens 3 Stunden vor Calcivit D Brausetabletten eingenommen werden. Die Aufnahme und damit die Wirksamkeit vieler anderer Arzneimittel (z.B. das Pilzmittel Ketoconazol, Chinolone, einige Cephalosporine, Eisen- und Zinkpräparate, Estramustin, Schilddrüsenhormone und Strontiumranelat) wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcivit D Brausetabletten vermindert. Die Aufnahme von Aluminium- und Wismutsalzen und damit auch deren Toxizität wird durch die in Calcivit D Brausetabletten enthaltene Citronensäure gesteigert. Zwischen der Einnahme solcher Präparate und der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten sollte daher ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden. Die gleichzeitige Gabe von Calcivit D Brausetabletten und Rifampicin (Antibiotikum), Phenytoin (Mittel gegen Epilepsie und gegen bestimmte Herzrhythmusstörungen) oder Barbituraten (Schlafmittel) kann die Wirkung von Vitamin D vermindern. Die gleichzeitige Behandlung mit Orlistat (ein Arzneimittel zur Gewichtsreduktion), Ionenaustauscherharzen wie Colestyramin oder Abführmitteln wie Paraffinöl kann die Aufnahme von Vitamin D im Magen-Darm-Trakt reduzieren. Systemische Corticosteroide (Mittel zur Unterdrückung der Immunabwehr und bei bestimmten Entzündungen) verringern die Calciumaufnahme. Während einer gleichzeitigen Anwendung kann es notwendig sein, die Dosis von Calcivit D Brausetabletten zu erhöhen.

Einnahme von Calcivit D Brausetabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Bitte beachten Sie, dass Milchprodukte einen hohen Calciumgehalt haben. Ein Liter Milch kann bis zu 1.200 mg Calcium enthalten. Dies sollte bei der Einnahme von Calcivit D Brausetabletten berücksichtigt werden. Oxalsäure (enthalten in Spinat und Rhabarber) sowie Phytinsäure (enthalten in Vollkornprodukten) können die Calciumaufnahme durch Bildung unlöslicher Komplexe mit Calcium-Ionen hemmen. Patienten sollten während 2 Stunden nach der Aufnahme solcher Nahrungsmittel keine calciumhaltigen Arzneimittel einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:
Calcivit D Brausetabletten können während der Schwangerschaft bei Vorliegen eines Calcium- und Vitamin-D-Mangels eingenommen werden. Während der Schwangerschaft sollte die tägliche Einnahme 1.500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D nicht überschreiten. Bei Überdosierungen von Vitamin D während der Schwangerschaft wurden im Tierversuch Missbildungen nachgewiesen. Überdosierungen von Calcium und Vitamin D müssen bei Schwangeren vermieden werden, da ein dauerhaft erhöhter Calciumspiegel im Blut mit unerwünschten Wirkungen auf den sich entwickelnden Fötus in Verbindung gebracht wurde.

Stillzeit:
Calcivit D Brausetabletten können während der Stillzeit eingenommen werden. Calcium und Vitamin D gehen in die Muttermilch über. Dies ist zu berücksichtigen, wenn das Kind zusätzliche Gaben von Vitamin D erhält.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es liegen keine Daten zum Einfluss dieses Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit vor. Ein Einfluss ist jedoch unwahrscheinlich.

Calcivit D Brausetabletten enthalten Sucrose, Sorbitol und Natrium:
Bitte nehmen Sie Calcivit D Brausetabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Dieses Arzneimittel enthält 0,6 mg Sorbitol pro Brausetablette. Dieses Arzneimittel enthält 52 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 2,6 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Calcivit D Brausetabletten können schädlich für die Zähne sein (Karies).

3. WIE SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene nehmen 2-mal täglich 1 Brausetablette (entsprechend 1.200 mg Calcium und 800 I.E. Vitamin D) ein.

Art der Anwendung:
Die Brausetablette wird in 1 Glas Wasser aufgelöst und sofort getrunken. Sie sollten Calcivit D Brausetabletten morgens und abends einnehmen. Die Dauer der Anwendung wird vom Arzt bestimmt. Bitte befolgen Sie die Anweisung Ihres Arztes.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Calcivit D Brausetabletten zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Calcivit D Brausetabletten eingenommen haben, als Sie sollten:
Eine Überdosierung kann zu Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, gesteigertem Durstgefühl und erhöhter Flüssigkeitsaufnahme, erhöhter Harnausscheidung, Dehydratation, Bauchschmerzen, Verstopfung, Muskelschwäche, Erschöpfung, psychischen Störungen, Knochenschmerzen, Kalkablagerungen in den Nieren und Nierensteinen führen. Eine chronische Überdosierung kann als Folge des erhöhten Calciumblutspiegels zu Gefäß- und Organverkalkungen führen. In schweren Fällen können Herzrhythmusstörungen auftreten. Bei Verdacht auf Überdosierung verständigen Sie bitte sofort Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen einleiten.

Wenn Sie die Einnahme von Calcivit D Brausetabletten vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Calcivit D Brausetabletten abbrechen:
Sollten Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden wollen, z.B. weil Ihnen die auftretenden Nebenwirkungen zu stark erscheinen, so sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Erhöhter Calcium-Blutspiegel (Hyperkalzämie), erhöhte Calciumausscheidung im Urin (Hyperkalzurie).

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Überempfindlichkeitsreaktionen, Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Einzelfälle von systemischen allergischen Reaktionen (anaphylaktische Reaktion, Gesichtsödem, angioneurotisches Ödem).

Wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, ist das Risiko, erhöhte Phosphatmengen im Blut, Nierensteine und erhöhte Calciummengen in den Nieren zu entwickeln, erhöht.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND CALCIVIT D BRAUSETABLETTEN AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Röhrchenboden/Siegelstreifen nach verwendbar bis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 30°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Das Behältnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach Anbruch des Röhrchens ist das Arzneimittel bis zum Ende des Verfallsdatums haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Calcivit D Brausetabletten enthalten:
Die Wirkstoffe sind Calcium und Colecalciferol. 1 Brausetablette enthält: 600 mg Calcium (als Calciumcarbonat) und 10 Mikrogramm Colecalciferol (Vitamin D3, entsprechend 400 I.E. als Colecalciferol-Trockenkonzentrat). Die sonstigen Bestandteile sind: all-rac-alpha-Tocopherol, Äpfelsäure, Citronensäure, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, mittelkettige Triglyceride, Natriumascorbat, Natriumcarbonat, Natriumcyclamat, Natriumhydrogencarbonat, Saccharin-Natrium [Ph.Eur.], Stärke, modifiziert (Mais), Sucrose, Zitronenaroma (bestehend aus Mannitol [Ph.Eur.], Maltodextrin, D-Glucono-1,5-lacton, Sorbitol [Ph.Eur], arabisches Gummi, Zitronenaroma)

Wie Calcivit D Brausetabletten aussehen und Inhalt der Packung:
Calcivit D Brausetabletten sind weiße, runde, glatte, nicht gewölbte Brausetabletten. Die Brausetabletten sind in Polypropylen-Röhrchen mit Polyethylenstopfen (enthalten Trockenmittel) verpackt. Die Brausetabletten sind in Folienstreifen aus laminierter Aluminium/Papier-Folie verpackt.

Calcivit D Brausetabletten sind in Packungen mit 20, 40, 40 (2 x 20), 50 (5 x 10), 100 (5 x 20), 120 und 120 (2 x 60) Brausetabletten erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Ziegelhof 24
17489 Greifswald

Telefon: (03834) 3914-0
Telefax: (03834) 3914-119
E-Mail: info@cheplapharm.com

Hersteller:
Hermes Pharma Ges.m.b.H
Schwimmschulweg 1a
9400 Wolfsberg
Österreich

oder

Hermes Arzneimittel GmbH
Hans-Urmiller-Ring 52
82515 Wolfratshausen
Deutschland

oder

Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Ziegelhof 23 - 24
17489 Greifswald
Deutschland

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2020.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2023

  • Packungsgröße: 100 St
  • Darreichungsform: Tabletten
  • Inhaltsstoffe: Lactose, Simeticon, Macrogol, Saccharose, Povidon, Citronensäure, Cellulose, Cyclamat, Tocopherol, Cholecalciferol, Gelatine, Calciumcarbonat, Calcium, Maisstärke, Natriumsaccharin, Magnesiumstearat, Orangenaroma, Natriumhydrogencarbonat, Sojaöl

Shipping Summary:

  • Packages are shipped from Monday to Friday.
  • The usual time for processing an order is 1 to 3 business days, but may vary depending on the availability of products ordered. This period excludes delivery times, which depend on your geographic location.
  • We provide tracking for every order. Tracking will be available once your product is shipped. Each individual product may be shipped from different fulfillment centers across the globe as our product research team spends the time to source quality yet affordable products. 

Estimated delivery times:

  • Standard Shipping: 3-7 business days
  • Expedited Shipping: 2-5 business days
  • International Shipping: 10 - 15 business days

Please note that these are estimates, not guarantees. Delivery time depends on a number of variables, and there may be delays such as bad weather affecting air transport, or a package being held for inspection by Customs. ibspot is not liable for any delays in international transportation or customs clearance.

Shipments can be delivered directly to most addresses, except post office boxes. However, in certain remote areas, there may be an additional delivery charge or you may need to pick up your package from the closest service location of ibspot's shipping partner.

Shipping Status: 

As soon as your order ships, you'll receive a shipping confirmation email that includes your tracking number. 

If you don't receive a shipping confirmation email right away, don't worry! We know the delivery date or date range provided at checkout and we'll be sure to deliver the items within that timeframe.

Order changes: 

Please contact our customer support if the order needs to be canceled or modified.

Item not received: 

If you've successfully placed an order and haven't received it yet while the tracking status shows it's delivered. you'd wish to contact the carrier to hunt out your Cover as once the item is Covered we  have control over it (once it’s by the carrier), but if still persists kindly email us 

Damaged Parcel
If your package has been delivered in a PO Box, please note that we are not responsible for any damage that may result (consequences of extreme temperatures, theft, etc.). 

If you have any questions regarding shipping or want to know about the status of an order, please contact us or email to support@ibspot.com.

 

Please Read Our Return & Refund Policy Carefully: 

Return: 

You may return most items within 30 days of delivery for a full refund.

To be eligible for a return, your item must be unused and in the same condition that you received it. It must also be in the original packaging.

Several types of goods are exempt from being returned. Perishable goods such as food, flowers, newspapers or magazines cannot be returned. We also do not accept products that are intimate or sanitary goods, hazardous materials, or flammable liquids or gases.

Additional non-returnable items:

  • Gift cards
  • Downloadable software products
  • Some health and personal care items

To complete your return, we require a tracking number, which shows the items which you already returned to us.
There are certain situations where only partial refunds are granted (if applicable)

  • Book with obvious signs of use
  • CD, DVD, VHS tape, software, video game, cassette tape, or vinyl record that has been opened
  • Any item not in its original condition, is damaged or missing parts for reasons not due to our error
  • Any item that is returned more than 30 days after delivery

Items returned to us as a result of our error will receive a full refund,some returns may be subject to a restocking fee of 7% of the total item price, please contact a customer care team member to see if your return is subject. Returns that arrived on time and were as described are subject to a restocking fee.

Items returned to us that were not the result of our error, including items returned to us due to an invalid or incomplete address, will be refunded the original item price less our standard restocking fees.

You should expect to receive your refund within four weeks of giving your package to the return shipper, however, in many cases you will receive a refund more quickly. This time period includes the transit time for us to receive your return from the shipper (5 to 10 business days), the time it takes us to process your return once we receive it (3 to 5 business days), and the time it takes your bank to process our refund request (5 to 10 business days).

If you need to return an item, please Contact Us with your order number and details about the product you would like to return. We will respond quickly with instructions for how to return items from your order.


Shipping Cost

We'll pay the return shipping costs if the return is a result of our error (you received an incorrect or defective item, etc.). In other cases, you will be responsible for paying for your own shipping costs for returning your item. Shipping costs are non-refundable. If you receive a refund, the cost of return shipping will be deducted from your refund.

Depending on where you live, the time it may take for your exchanged product to reach you, may vary.

If you are shipping an item over $75, you should consider using a trackable shipping service or purchasing shipping insurance. We don’t guarantee that we will receive your returned item.

Refund: 

  • Purchases may be returned within 30 days of the shipping date for a refund. 
  • Refund will be issued to your original form of payment.
  • Refunds for orders purchased with IBSPOT Gift Cards and/or IBSPOT Notes will be issued as a  IBSPOT Gift Card and mailed to the original billing address. Gift cards cannot be redeemed for cash unless  required by law. 

Refund Processing 

• Returns to a IBSPOT store will be refunded to the original form of payment or gift card. • Mail-in returns with our prepaid return label will be refunded back to the original form of payment within 3-5  business days after we receive your return. Please allow 5-7 business days for your return to arrive at our Returns Center. 

• Note: It may take a few days until your bank posts the refund to your account. 

Claims: 

Claims related to the product. Be sure to check the details of your purchase carefully before you make the payment, and  check the contents of the package(s) promptly upon receipt. If you have a problem with the product, visit our Support  Center to find out about return shipping arrangements. 

WHICH CIRCUMSTANCES WE OFFER RETURND & REFUND: 

WRONG PRODUCT: 

If you discover your order is flawed please contact us Mail: support@ibspot.com. With photos of the wrong product we will providing a return shipping label. Once it is tracking we will ship a replacement a product immediately. 

Damages and issues 

Please inspect your order upon reception and contact us immediately if the item is defective,  damaged or if you receive the wrong item, so that we can evaluate the issue and make it right. 

Exceptions / non-returnable items 

Certain types of items cannot be returned, like perishable goods (such as food, flowers, or plants),  custom products (such as special orders or personalized items), and personal care goods (such as  beauty products). We also do not accept returns for hazardous materials, flammable liquids, or  gases. Please get in touch if you have questions or concerns about your specific item. Unfortunately, we cannot accept returns on sale items or gift cards. 

Exchanges 

The fastest way to ensure you get what you want is to return the item you have, and once the return  is accepted, make a separate purchase for the new item. 

Oops!

Sorry, it looks like some products are not available in selected quantity.

OK

Fast Delivery

Global delivery to the US in just days—fast, reliable, and hassle-free service every time!

Safe Payment

Pay with the world’s most popular and secure payment methods.

24/7 Help Center

Round-the-clock assistance for a smooth shopping experience.

100% Satisfaction Guarantee

30 days return policy if you’re not satisfied with products & services

Subscribe To Our Newsletter

Statements on this website have not been evaluated by the Food and Drug Administration. Products are not intended to diagnose, treat, cure or prevent any disease.